Wählergemeinschaft für Elsbethen WfE


„Mut zur Veränderung ist die Kraft, die uns motiviert!“

Die Wählergemeinschaft für Elsbethen ist ein Verein, der die Mitgestaltung der Gemeindepolitik zum Ziel hat. Gegründet wurde der Verein im Dezember 2018 von 16 engagierten Elsbethener Bürgerinnen und Bürgern - darunter ehemalige Mitglieder der bestehenden Elsbethener Ortsparteien, sowie parteifreie ElsbethenerInnen. Vom Beamten bis zum selbständigen Unternehmer, vom Landwirt bis zum Pensionisten sind nicht nur viele Berufs- und Altersschichten, sondern auch ein großes Potential an Erfahrung und Wissen vertreten.

Ein großer Vorteil unserer Wählergemeinschaft für Elsbethen ist, dass wir weder einer Partei noch einer politischen Richtung angehören. Somit ist es der WfE möglich, weisungsfrei und ohne überregionalen Fraktionszwang für das Wohl der Gemeinde Elsbethen einzustehen!

„Das wollen wir“
Wir wollen neuen Schwung und viel Transparenz in die Gemeindepolitik bringen. Wir möchten die Anliegen der Elsbethener Bürgerinnen und Bürger auf die Tagesordnung bringen. Wir möchten agieren, das heißt aktiv die Zukunft gestalten und nicht auf diverse Missstände etc. reagieren. Wir möchten den Elsbethenerinnen und Elsbethenern den Zugang zur Gemeindepolitik erleichtern - mitgestalten ohne Parteimitglied zu sein. Wir möchten ein Sprachrohr zwischen Bürgerinnen und Bürgern und Gemeindepolitik sein.
Das wollen wir vermeiden: Alleinherrschaft einer Partei, Stillstand, Betriebsblindheit, notorische Verhinderer, Sesselpicker und Ämterschacher!

„Dafür brennen wir“
Elsbethen aktiv mitgestalten. Eine konservative Gemeindepolitik hinter den verschlossenen Türen der Gemeindestube und über den Köpfen der Bürgerinnen und Bürger ist nicht mehr zeitgemäß. Wir möchten mitgestalten und jenen Bürgern, die sich mit Ideen in das Gemeindeleben einbringen möchten, dazu Gelegenheit bieten. Sei es durch die offenen Abhaltung von Ideenwerkstätten oder durch die Installierung eines Ombudsmannes/Frau, die zuhören und den Weg für die Umsetzung ebnen. Einfach eine bürgernahe Politik ohne große Hemmschwellen, frei nach dem Motto: die Idee zählt und nicht die politische Farbe.
Erhalt der Dorfkultur:
Gelebte Dorfkultur ist die Basis für ein lebendiges Dorf. Dazu gehört unser facettenreiches, in zahlreichen Vereinen und Verbänden gelebtes Brauchtum, unsere aktiven Sportvereine bis hin zu den kulturellen Vereinen. Eine ebenso wichtige Stütze bildet das regionale Wirtschaftsleben: vom Gast- und Beherbergungsbetrieb, den Nahversorgern bis zu den mittelständischen Unternehmen, die regionale Arbeitsplätze bieten. Unser Anliegen ist es, die Dorfkultur zu stärken und ihr einen festen Platz innerhalb der Gemeinde einzuräumen. Dazu gehört auch die aktive Einbindung der zugezogenen Elsbethener, wodurch für das Dorfleben belebt und für das gelebte Brauchtum Verständnis geschaffen wird. Nicht zuletzt muss man sich stets vor Augen halten, dass ein Dorf, das seine Lebendigkeit verliert, zur schlafenden Vorstadt der Stadt wird.
Leistbares Wohnen:
Ein Thema, das uns schon seit der Gründung der Wählergemeinschaft für Elsbethen begleitet. Mittlerweile sind die Grundstückspreise für Bauland in Elsbethen - einem auch für den Zuzug begehrten Wohngebiet vor den Toren der Stadt Salzburg - für viele Elsbethener ins Unerschwingliche gestiegen. Es mangelt bereits heute an leistbaren Miet- und Eigentumswohnungen - ein Umstand, der dringend in der Gemeindepolitik aufgegriffen werden muss. Anzudenken sind hier Projekte zur Baulandsicherung, aber auch die Erleichterung, z.B. durch Abänderung der GFZ, bestehende Wohnhäuser auszubauen und so die Schaffung von leistbaren Wohnraum für kommende Generationen zu ermöglichen. Auch dafür finden sich erfolgreiche Beispiele in anderen Salzburger Landgemeinden.
Wir laden alle Elsbethener Bürger und Bürgerinnen ein: Gestalten wir heute aktiv und nachhaltig die Zukunft für ein lebenswertes Elsbethen!

Wir stellen uns vor